Solarakku - zu den anderen Teilen
Während es momentan bei der Verbindungsherstellung zwischen Wechselrichter / Modbus und SDM630 Eergy-Meter nur sehr hakelig weiter geht fange ich nun mit dem Akkuprojekt an, welches ich ganz zu Anfang so geplant hatte: einen "riesigen" Akku, der das komplette Haus inkl. Backofen/Herd und Wärmepumpe versorgen kann.
Hier nochmal der Hinweis auf die neue Webseiten-Sektion rund um das Thema
unter: "Sonstiges" -> "Akkus"
Er wird lediglich etwas größer ausfallen als ursprünglich geplant. 1. Plan: er soll aus 1.680 Akkuzellen bestehen. 2. Plan: Zwischendurch habe ich gedanklich die Anzahl verdoppelt auf 3.360 Zelen.
Mittlerweile steht ja fest, dass ein Elektroauto kommen wird, also habe ich schlussendlich Plan 3, nun nochmal vergrößert und der Solarakku wird effektiv aus 5.040 einzelnen Lithium Akkuzellen vom Format 18650 bestehen.
Das werden drei unabhängige, gleich große Systeme mit je 14 Akkupacks zu je 120 Zellen werden, als 3x 14s120p
Nun, da das klar ist muss ich nun auch meine letzten "Vorräte" an eBike-Akkus zerlegen um irgendwie auf diese Anzahl zu kommen.
die waren eigentlich dazu bestimmt, als Ersatz herhalten zu können, wenn mal ein Akkupack nach zwei, drei Jahren ausfällt
also wird alles was noch da ist zerlegt und durchgetestet
bevor es an das Zusammenstellen der Akkupacks geht brauche ich Platz, um die sortierten, fertig getesteten Zellen aufstelllen zu können
das sind etwa 4.000 getestete Akkus, von 2.300mAh in 50er Schritten bis 3.550 mAh
unten die 3.000er, in der Mitte 2.950 bis 2.600 und oben 2.550 runter bis 2.300
dann brauche ich auch entsprechend viel Platz, um die Akkupacks zu bestücken.
Im ersten Schritt werde ich zwei der drei Systeme bauen, also insgesamt 28 Akkupacks mit je 120 Zellen. Plus ein 29. Pack als ersatz, falls mal eines kaputt gehen sollte damit ich zügig austauschen kann
das ist ja der teil während des ganzen Akkubauprozesses, der mir am meisten Spaß macht. Fertig getestete Akkuzellen mit beiden Händen aus vollen Boxen nehmen und auf die Packs aufteilen ?
ich versuche dabei farblich etwas zu sortieren. 14 Packs + 1x Ersatz in Grün...
...und 14x in Rosa
ich brauche dafür zwei Tage bzw. reine Zeit 4 Stunden nur für das Aufteilen
in einem Forum nannte jemand diese Bilder "Battrey-Porn" ?
dann kommen die Deckel drauf
der "Tower of Power Nr. 1"
im Schnitt liegt die Kapazität der Zellen bei etwa 3.000mAh
Tower of Power Nr. 2
Wenn die Akkupacks fertig sind werde ich sie mit der elektronischen Last (Dummy-Load) nochmal einzeln testen, aber theoretisch sollte jeder "Turm" auf etwa 12,5 KWh kommen, beide zusammen demnach 25 KWh.
Das dritte System, wo mir noch Zellen fehlen, werde ich dann wohl zu etwa 50% aus Laptopakkus bauen, die ja nicht so stark sind und dann vermutlich bei etwa 8 KWh landen. Alle drei zusammen sollten dann auf etwa 33 KWh kommen. Plus die 11 KWh in den beiden Metallboxen also 44 KWh Speicher insgesamt. Das reicht dann auch erstmal.
Übrigens: wenn man Solarakkus kauft zahlt man aktuell übrigens recht genau 1.000€ pro KWh, da kann man sich recht easy ausrechnen, welchen Gegenwert unsere 44 KWh haben, die durch die Verwendung recycelter eBike-und Laptopakkus genau garnichts gekostet haben.
Klar, das ganze Drumherum hat viel Geld gekostet. Neue Wechselrichter, Kabel, Zellhalter, BMS, die ganzen Ladegeräte und Testutensilien. In der Summe kommen da rund 2.500€ zusammen, die ich tatsächlich ausgegeben habe.
Aber:
Ich habe auch sehr viele Akkus getestet, die zwar noch einwandfrei waren, aber von den Werten nicht zu meinem System passten - die habe ich dann verkauft. Und dadurch die entstandenen Kosten mehr als gedeckt.
Du findest unsere Beiträge hilfreich und möchtest uns unterstützen? ![]() Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten und zwar ganz ohne, dass es Dich etwas kostet (hier klicken) |